Jüdisches Viertel in Boskovice

Entdecken Sie die magischen Ecken der jüdischen Stadt in Boskovice. Alte Grabsteine, Synagoge, Mikwe...

Informationen Herzstücke



Das ehemalige jüdische Ghetto in Boskovice ist eines der am besten erhaltenen und interessantesten jüdischen Gebiete in der Tschechischen Republik. Es wurde in unmittelbarer Nähe des Masaryk-Platzes errichtet und bildet heute das Zentrum der Denkmalzone. Boskovice ist der Geburtsort des Schriftstellers jüdischer Abstammung Hermann Ungar (1893-1929), welcher „der mährische Kafka“ genannt wurde.

Das jüdische Viertel hat schwierige Zeiten erlebt. Seit dem 18. Jahrhundert wurde das Ghetto durch drei geschlossene Tore vom Rest der Stadt getrennt, von der Pest befallen und von zahlreichen Bränden beschädigt. Das Ghetto in Boskovice erreichte seine größte Bevölkerung im 19. Jahrhundert, zur Zeit der Ersten Republik sank die Einwohnerzahl auf 400. Während des zweiten Weltkriegs wurden alle Juden in Konzentrationslager deportiert, weniger als zwanzig Überlebende kehrten zurück …

Ursprünglich gab es drei Synagogen, heute gibt es nur noch die Synagoge maior. Gegenüber der Synagoge können Sie ein jüdisches Ritualbad Mikwe sehen, was nicht so oft gelingt. Lenken Sie Ihre Schritte vom jüdischen Viertel zum jüdischen Friedhof (dem drittgrößten in der Tschechischen Republik). Auf den jüdischen Friedhöfen fällt auf, dass die Besucher keine Blumen bringen, sondern auf den Grabsteinen kleine Steinchen und Kiesel hinterlassen. Hierbei handelt es sich um einen uralten Brauch aus der Zeit, als alle Gräber der Israeliten in der Wüste waren.

Sie können die jüdische Stadt alleine erkunden oder an einer geführten Gruppenbesichtigung teilnehmen. Nach Einbruch der Dunkelheit erinnern die engen Gassen und Straßenlaternen an „Stínadla“ – ein geheimnisvolles Viertel aus Abenteuergeschichten des tschechischen Schriftstellers Jaroslav Foglar.

Die jüdische Stadt wird vom Unijazz-Verein unterstützt. Seit 1993 organisiert er jedes Jahr das Festival Boskovice – ein Festival für das jüdische Viertel. Die Atmosphäre des jüdischen Viertels ist einfach unbeschreiblich. Lassen Sie sich davon mit eigenen Sinnen überzeugen!

Karte

Waren Sie hier schon?

Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.

gefunden 12 Orte

Jüdische Synagoga maior in Boskovice

Dieser Ort ist eine Oase der Stille und der Schönheit und belegt eindrücklich die tiefe Gläubigkeit der Künstler, von denen er gestaltet wurde. Halten Sie inne, dies ist ein Ort der Meditation.

ansehen

Villa Löw-Beer

Diese große Jugendstilvilla wirkt eher wie ein Schloss. Sie hält die Erinnerung an eine Familie wach, die durch ihren unternehmerischen Elan den Charakter der Ortschaft Svitávka dauerhaft geprägt hat.

ansehen

Mikwe – Jüdisches Ritualbad, Boskovice

Was genau bedeutet die Mikwe? Wie funktioniert sie und wer darf in die Mikwe eintauchen? Die Antwort finden Sie in einem der ältesten Häuser des jüdischen Viertels in Boskovice.

ansehen

Synagoge in Strážnice

Strážnice steht nicht nur für lebendige Folklore, das berühmte Freilichtmuseum und ausgezeichneten mährischen Wein, sondern auch für eine lange Tradition des jüdischen Lebens.

ansehen

Lomnice bei Tišnov

Das malerische Städtchen Lomnice darf als eine der unentdeckten Perlen Südmährens gelten und kann mit einem Schloss, einem barocken Stadtplatz, einer Statue des Bierkönigs Gambrinus, aber auch mit einem Lehrpfad des unbekannten tschechischen Genies Jára Cimrman aufwarten.

ansehen

Villa Tugendhat

Von wo aus gibt es wohl die schönste Aussicht auf das Panorama Brünns? Von der Straße Černopolní aus. Auch dieser Aussicht wegen steht hier einer der bedeutendsten Bauten der funktionalistischen Architektur...

ansehen

Synagoge in Dolní Kounice

Dolní Kounice, eine herrliche Stadt – absolut reisewert. In dieser anziehenden Stadt befindet sich eine der ältesten Synagogen in Mähren – ein anziehendes Ausflugsziel.

ansehen

Jüdischer Friedhof in Boskovice

Eine magische Stille, wunderschöne Grabmale und ein wichtiger Platz in der Geschichte. Der jüdische Friedhof gehört bei einer Besichtigung des jüdischen Viertels von Boskovice unbedingt dazu.

ansehen

Mikwe – jüdisches Ritualbad, Mikulov

Ein Ort der Reinigung und zutiefst in der jüdischen Tradition verwurzelt – das ist die Mikwe. Jene in Mikulov haben Archäologen verschüttet in einem Kellergewölbe entdeckt.

ansehen

Die Stadt Mikulov

Eine malerische Stadt inmitten von Weinbergen, durchzogen von Denkmälern und guten Restaurants. Und die Landschaft...

ansehen

Jüdischer Friedhof und Synagoge in Břeclav

Die jüdischen Traditionen und die Kunst, sich in würdiger Form vor den Verstorbenen zu verneigen und angemessene Räume für das geistlichen Bedürfnisse der Lebenden zu schaffen, charakterisieren auch die erhaltenen und geschützten jüdischen Baudenkmäler in Břeclav.

ansehen

Obere Synagoge in Mikulov

Ab der Mitte des 16. Jahrhunderts gab die Synagoge den mährischen Juden materiellen wie geistlichen Halt. Auch heute noch strahlt dieser Bau eine eigentümliche Erhabenheit aus.

ansehen